Kostenfreies Programm aus fünf Präsenz-Workshops und zwei Webinaren in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover startet am 21. Mai
„KI-Power für den Mittelstand“ – diesen Schwerpunkt setzt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) im ersten Halbjahr 2025 und hat jetzt einen weiteren Baustein entwickelt, um Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelstand zu verankern: das KI-Maker-Qualifizierungsprogramm. In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover qualifiziert die IHKLW Führungskräfte und Mitarbeitende in fünf Präsenz-Workshops in Lüneburg und bei zwei Webinaren vom 21. Mai bis 29. Oktober zu KI-Expertinnen und -Experten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich unter https://www.ihklw.de/KIMaker.
„Das KI-Maker-Qualifizierungsprogramm richtet sich an alle, die Künstliche Intelligenz gezielt in ihrem Unternehmen vorantreiben und implementieren möchten“, sagt Natalie Schwarz, IHKLW-Beraterin für Digitalisierung. „Die Teilnehmenden lernen, wie sie eigenständig KI-Maßnahmen initiieren und Projekte erfolgreich durchführen.“
Alle fünf Präsenzworkshops finden jeweils von 15 bis 18 Uhr in der IHKLW, Volgershall 1, in Lüneburg statt. Ergänzt wird das Programm durch zwei einstündige Webinare. Thematisiert werden unter anderem KI-Grundlagen, Cybersicherheit, Meta-Prompting und Change-Management. Während des Programms entwickeln die Teilnehmenden Projektideen für ihr Unternehmen. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich. Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Die KI-Maker-Termine im Überblick:
21. Mai, 15-18 Uhr, Präsenz, Lüneburg
KI verstehen: Grundlagen und Beispiele aus der Arbeitswelt
11. Juni, 15-18 Uhr, Präsenz, Lüneburg
KI im Unternehmen – 5 Schritte zur Implementierung
2. Juli, 15-16 Uhr, Webinar
Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz
10. September, 15-18 Uhr, Präsenz, Lüneburg
Change-Management & Ethik
24. September, 15-16 Uhr, Webinar
Die europäische KI-Verordnung und ihre Auswirkungen auf KMU
8. Oktober, 15-18 Uhr, Präsenz, Lüneburg
Mit Meta-Prompting zum Erfolg
29. Oktober, 15-18 Uhr, Präsenz, Lüneburg
Abschlussworkshop