Corona-Krise = Gastro-Krise

Matthias Reichert, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Stade. Foto: Wirtschaftsförderung Landkreis Stade

Im Landkreis Stade ist mehr als jeder dritte Betrieb existenziell bedroht – Gespräch mit Wirtschaftsförderer Matthias Reichert

Am Beispiel des Landkreises Stade wird das Ausmaß der Schneise deutlich, die Corona in die Gastro-Landschaft geschlagen hat – wobei die Spätfolgen noch längst nicht absehbar sind. Matthias Reichert, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH, hat sich für B&P in der Branche umgehört.

„Hoteliers und Gastronomen hatten von Anfang an mit erheblichen Einschränkungen zu kämpfen und wurden bereits im März von einer enormen Storno-Welle erfasst. Zur Unzeit, denn Januar und Februar sind ohnehin Saure-Gurken-Zeit. Die Hochsaison beginnt im März und dauert bis September. Doch dann kam Corona und die bis dato guten Buchungszahlen waren auf einen Schlag nichts mehr wert“, beschreibt Reichert die Situation. Hinzu kommt: „Finanziell ist die Luft bei vielen Betrieben sehr dünn.“ Er weiß von Hotel-Betreibern, die 90 000 Euro Verlust machten – pro Monat. Da seien die Maßnahmen der Arbeitsagentur sehr hilfreich und die Betreuung der Unternehmen geradezu vorbildlich gewesen: „Die Mitarbeiter haben sich gekümmert, zurückgerufen und nachgefragt.“ Allerdings fragt er sich auch: „Wie lange wird es möglich sein, die Unterstützung in dieser prekären Situation aufrechtzuerhalten . . .“

Anzeige

Ein Dutzend Essen am Abend . . .

Wie es um die Branche tatsächlich bestellt ist, zeigt diese Zahl: 35 bis 40 Prozent der Betriebe werden den Corona-Shutdown und das langsame Wiederhochfahren nicht überleben, schätzt der Dehoga-Verband. Reichert: „Es ist ja quasi nichts planbar. Familienfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Feste – all dies übers Jahr verteilt macht einen Großteil des Umsatzes aus, der nun komplett entfällt.“ Das Schlimmste sei dabei die Ungewissheit, denn niemand wisse, wie lange dieser Zustand andauern wird.

Ein weiterer Punkt gibt ebenfalls Anlass zur Sorge: Obwohl Gastronomen und Hotelbetreiber ihre Häuser mittlerweile wieder mit Einschränkungen öffnen dürfen, ist die Kundschaft noch immer verunsichert und zögerlich. Reichert: „Wenn ein Gasthaus dann am Abend nur ein Dutzend Essen verkauft, ist das schlicht zu wenig. So lässt sich das nötige Personal im Service und in der Küche nicht bezahlen.“ Er berichtet von Gastronomen, die pro Woche 700 Essen ausgeben müssen, um kostendeckend zu arbeiten.

Es gibt allerdings bei allem Leid in der Branche auch positive Aspekte. Zum einen werde Außer-Haus-Verkauf durchaus gut angenommen; und viele Kunden zeigten sich solidarisch, indem sie Gutscheine kauften, gutes Trinkgeld gäben und „warme Worte“ für den Wirt hätten.

Eine Stadt wie Stade ist mit ihrer Hanse-Vergangenheit, den verwinkelten Gassen und den vielen kleinen Geschäften durchaus auch ein Ziel für Kurzurlauber, die vielleicht für ein Wochenende bleiben. Reichert: „Die durchschnittliche Zimmerbelegung im Landkreis Stade liegt bei 1,7 Tagen. Zum Vergleich: In Cuxhaven sind es vier Tage. Um die Durchlaufzahlen gering zu halten, hatten Politik und Behörden eine siebentägige Wiederbelegungsfrist verfügt. Das hieß: Ein Zimmer, das frei wurde, durfte die nächsten sieben Tage nicht wieder vermietet werden. Für Stader Hotel- und Pensionsbetreiber bedeutete das eine erhebliche Restriktion und sorgte für viel Kritik. Glücklicherweise gilt dies dank Verbands- und Lobbyarbeit jetzt nicht mehr für Hotels. Nur noch Ferienhäuser und -wohnungen sind davon betroffen.“ wb

Anzeige

Web: https://www.wf-stade.de