Hanseatic Energy Hub startet Markttest für Ammoniak
Über 80 Prozent der LNG-Kapazitäten als wasserstoffbasierten Energieträger langfristig vermarktet. Nachdem mit 10 Mrd. m³/a langfristig gebuchter LNG-Kapazität die kommerzielle Vermarktung des…
Über 80 Prozent der LNG-Kapazitäten als wasserstoffbasierten Energieträger langfristig vermarktet. Nachdem mit 10 Mrd. m³/a langfristig gebuchter LNG-Kapazität die kommerzielle Vermarktung des…
Gründung von zwei länderübergreifenden Innovationszentren beschlossen. Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren vor. Dazu…
Gemeinsam für eine starke Wirtschaftsregion. Den Wirtschaftsstandort Nord-Niedersachsen mit gemeinsamen Ideen und einem belastbaren Netzwerk weiter voranbringen – das ist das Ziel:…
Eine Kolumne von Maja Güsmer, Dierkes Partner. Viele Arbeitgeber versuchen, potenzielle Mitarbeiter mit sogenannten „Goodies“ für sich zu gewinnen. Ein „Lockmittel“, welches…
Zukünftige Umstellung auf Ammoniak als wasserstoffbasierten Energieträger. Nachdem EnBW bereits im Dezember 2022 Importrechte in Höhe von drei Milliarden Kubikmetern LNG über…
Die Stimmung im ersten Quartal 2023. Die Stimmung der regionalen Wirtschaft in Nordostniedersachsen hat sich im ersten Quartal 2023 weiter stabilisiert. Das…
Erstes „grünes“ Carglas-Service-Center. Im Bremerhavener Fischereihafen hat Carglas das erste Service-Center Deutschlands an den Start gebracht, in dem ein konsequent auf nachhaltige…
Das Schiff fährt pro Woche dreimal von Cuxhaven nach Kristiansand – Reederei hat Geschäft von Holland hierher verlegt. von Maren Reese-Winne Es…
Von Christian Eckardt. Die „Mein Schiff 3“ war das erste Kreuzfahrtschiff, das an der ersten von drei neuen Passagierbrücken des Columbus Cruise…
Packhalle X im Bremerhavener Fischereihafen: Neue Lebensmittel-Produkte in kleinen Reihen. Von Ursel Kikker Die Mitarbeiter des Technologie-Transfer-Zentrums (TTZ) haben einen dicken Fisch…