Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen informiert bei Praxis & Recht Veranstaltung
Eine Vielzahl an europäischen und staatlichen Programmen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Innovationen, Investitionen und der Steigerung der Energieeffizienz. Doch welche Fördermittel sind besonders interessant – und worauf müssen Unternehmen achten? Antworten darauf gibt der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. am 16. Mai 2025 bei einer kostenfreien Praxis & Recht Veranstaltung.
Unter dem Titel „Fördermöglichkeiten für KMUs“ beleuchten zwei ausgewiesene Experten die wichtigsten aktuellen Förderprogramme:
Heiner Steinbrink, Förderberater bei der NBank, informiert über die Innovationsförderung des Landes Niedersachsen sowie die einzelbetriebliche Investitionsförderung für KMUs. Er zeigt praxisnah auf, welche Programme sich besonders eignen und welche Chancen sich für Unternehmen ergeben.
Rechtsanwalt Ekkehard Hübel von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, spezialisiert auf Fördermittelrecht für Unternehmen, stellt die wichtigsten Bundesförderprogramme aus den Bereichen Industrie-, Klimaschutz sowie Energie- und Ressourceneffizienz vor. Zudem wird er einen kurzen Überblick über das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geben.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 16. Mai 2025, von 12:00 bis 14:00 Uhr im Haus der Wirtschaft des Arbeitgeberverbandes, Stadtkoppel 12 in Lüneburg, statt. Zwischen den Vorträgen wird ein kleiner Mittagsimbiss angeboten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter:
https://arbeitgeberverbandlueneburg.de/veranstaltungen-seminare/veranstaltung-detail/?id=1460
Der Arbeitgeberverband freut sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich über ihre Möglichkeiten informieren möchten.