Online Webinar am 6. Mai 2025 14-15 Uhr
Wie entstehen Innovationen heute – und wie lassen sie sich künftig gezielt fördern? Welche Bedeutung haben regionale Netzwerke und Unternehmenskultur dabei? Und wie können insbesondere mittelständische Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit stärken?
Diesen Fragen widmet sich Prof. Dr. Hanna Hottenrott, Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs Innovationsökonomik, in ihrem Impulsvortrag. Sie gibt Einblicke in die Funktionsweise regionaler Innovationssysteme in Deutschland, beleuchtet bestehende Unterschiede und zeigt auf, welche Handlungsmöglichkeiten sich für Unternehmen daraus ableiten lassen.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt des neuen Formats Süderelbe.InnovationSquare im Rahmen der Zukunftsregion Süderelbe. Ziel ist es, Wissen zu teilen, den fachlichen Austausch zu fördern und praxisnahe Anregungen rund um das Thema Innovation in der Region zu bieten.
Interessierte können sich über Eventbrite zur Veranstaltung anmelden.