Erfolgreiche Mitgliederversammlung der Buchholzer Wirtschaftsrunde 

v. re n. li: Helge Fétz, Michel Peters, Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer, Christoph Kunst, Corinna Horeis, Oliver Weiß, Frauke Petersen-Hanson, Tari van Noy, Niels Nübel Foto: Bucholzer Wirtschaftsrunde e. V.

Vorstandswahlen und positive Bilanz

Die Buchholzer Wirtschaftsrunde e.V. hielt am gestrigen Abend ihre jährliche Mitgliederversammlung im Hof Kröger in Wörme ab. Rund 80 Mitglieder folgten der Einladung und blickten gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden, Corinna Horeis, auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Neben einem Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres gab es auch einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen. Ein zentrales Thema der Versammlung waren die Vorstandswahlen, die für die kommenden zwei Jahre folgende Ergebnisse brachten:

  • 2. Vorsitzender: Oliver Weiß wurde in seinem Amt bestätigt.
  • Schatzmeister: Michel Peters übernimmt die Position von Frauke Petersen-Hanson, die bisher das Amt innehatte.
  • Schriftführerin: Dr. Caroline Zimmermann-Cordesmeyer wurde neu in dieses Amt gewählt. Sie war zwei Jahre zuvor Beisitzerin.
  • Beisitzer:innen: Tari van Noy, Frauke Petersen-Hanson, Niels Nübel und Helge Fétz wurden gewählt.
  • Kassenprüfer: Frank Thöle-Pries, Christoph Kunst

Corinna Horeis, die als 1. Vorsitzende bereits im letzten Jahr wiedergewählt wurde, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen. Zum 1. Januar 2024 zählte der Verein 164 Mitglieder, zum 31. Januar 2025 waren es bereits 180 – ein Zuwachs von rund 10 %. Zum 1. April 2025 ist die Mitgliederzahl weiter auf 186 gestiegen, hinzu kommen 24 Personen, die sich aktuell im Probezeitraum befinden.

Anzeige

Auch die Veranstaltungsbilanz des vergangenen Jahres fiel äußerst positiv aus. Die Buchholzer Wirtschaftsrunde bot ihren Mitgliedern insgesamt 20 Veranstaltungen mit einer beeindruckenden Gesamtzahl von 888 Teilnehmenden an. Besonders das traditionelle Grünkohlessen mit 109 Gästen war ein voller Erfolg. 2024 war Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies zu Gast, für dieses Jahr wird ein hochkarätiger Key Speaker aus der Wirtschaft erwartet.

Weitere Veranstaltungsformate, wie das Unternehmerfrühstück mit 240 Teilnehmenden (+14 % im Vergleich zum Vorjahr), werden 2025 fortgeführt. Auch das beliebte MeetUp-Format wurde von zwei auf vier Veranstaltungen ausgeweitet, um den Mitgliedern mehr Netzwerkmöglichkeiten zu bieten.

Ein besonderes Augenmerk lag auf dem BusinessCircle, der sich 2024 mit Themen wie Künstlicher Intelligenz und Innenstadtmanagement befasste. Aufgrund hoher Absagequoten stand dieses Format auf der Kippe, doch engagierte Unternehmer erklärten sich bereit, die Organisation eigenständig zu übernehmen. 

Weitere Highlights waren das After Work Golf mit 60 Teilnehmenden sowie der Unternehmertag, der 2024 erstmals als Messe organisiert wurde und 45 Unternehmen die Möglichkeit bot, sich zu präsentieren. Für 2025 sind zwei Unternehmertage geplant.

Die bewährten Netzwerkveranstaltungen wie das Winzerfest, das Stadtfest, der Umtrunk im Schafstall sowie der Weihnachtsmarkt erreichten insgesamt 133 Mitglieder. Auch für 2025 sind wieder 18 bis 20 Veranstaltungen geplant, darunter ein Sommerfest, das sich aktuell in der Planung befindet.

Anzeige

Finanziell steht die Buchholzer Wirtschaftsrunde auf einem soliden Fundament. Die wachsende Mitgliederzahl sorgt für gestiegene Einnahmen, die größtenteils in die zahlreichen Veranstaltungen des Vereins investiert werden.

Mit einem motivierten Vorstand und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm startet die Buchholzer Wirtschaftsrunde gestärkt in das neue Jahr.