„Was einer allein nicht schafft, schaffen viele“

Carsten Henningsen, Bereichsleiter Mittelstand, erläutert ein neues Finanzierungsinstrument. Foto: VBLH

B&P stellt vor: Das Crowdfunding und Crowd­investing der Volksbank Lüneburger Heide eG.

Bereits seit 2017 bietet die Volksbank Lüneburger Heide eG mit ihrer Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ eine digitale Variante des Spendensammelns für Vereine und Institutionen in der Region. Seitdem nutzten bereits rund 150 soziale Projekte die Onlineplattform und sammelten insgesamt knapp 800 000 Euro. Jetzt sollen von einem ähnlichen Prinzip mittelständische Unternehmen profitieren: Mit VR-Crowd, einer digitalen Plattform für Crowdinvesting. 2018 von der VR-Bank Würzburg ins Leben gerufen, nutzen bereits mehr als 30 Volks- und Raiffeisenbanken deutschlandweit VR-Crowd – und jetzt auch die Volksbank Lüneburger Heide eG.

Carsten Henningsen, Bereichsleiter Mittelstand, begleitet die Implementierung der neuen Finanzierungsmöglichkeit. Er erklärt zunächst die grundlegenden Unterschiede zwischen Crowdfunding und Crowdinvesting: „Beim Crowdfunding ‚Viele schaffen mehr‘ werben Vereine und gemeinnützige Einrichtungen um Spendengelder für ein soziales oder gemeinnütziges Projekt. Die Freiwillige Feuerwehr möchte beispielsweise einen Mannschaftsbus kaufen, der Förderverein der Schule ein Klettergerüst für den Spielplatz oder der Fußballverein einen Rasenmäher. Die ‚Crowd‘, übersetzt der ‚Schwarm‘, besteht aus vielen Einzelpersonen, die meist nur kleinere Beiträge spenden und dafür keine materielle Gegenleistung erhalten. Die vielen Einzelpersonen sowie der Zuschuss der Bank sorgen für ein erfolgreiches Projekt. Oder wie wir Genossen gerne mit den Worten unseres Gründervaters Friedrich-Wilhelm Raiffeisen sagen: ‚Was einer allein nicht schafft, schaffen viele‘.“

Anzeige

Crowdinvesting funktioniert laut Henningsen im Bereich der Unternehmensfinanzierung ganz ähnlich, jedoch erhält der Unterstützer hier einen Gegenwert durch eine Verzinsung seines Kapitals. „Die Crowd stellt dem Unternehmen Kapital in Form von Nachrangdarlehen mit einer festen Verzinsung zur Verfügung. Zusammen mit einem Bankdarlehen der Volksbank kann das Unternehmen so sein Projekt umsetzen – zum Beispiel den Bau von Wohnungen, die Erstellung einer Betriebsimmobilie, Investitionen in Betriebs- und Geschäftsausstattung oder auch die Durchführung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien“, sagt Carsten Henningsen. Die Tilgung des Crowd-Darlehens erfolgt in Raten oder auch in einer Summe am Ende der Finanzierungslaufzeit, je nach Projekt. Diese Form der Finanzierung ergänze das Kreditgeschäft der Bank, betont Henningsen: „Crowdinvesting und unsere Kreditfinanzierung gehen Hand in Hand – und das Risiko verteilt sich auf mehrere Schultern.“

Der Weg zum Kapital

Doch wie funktioniert das im Detail? Dazu Carsten Henningsen: „Ein Crowd­invest-Projekt kommt nur gemeinsam mit einer Bankfinanzierung zustande. Wir sichten und prüfen die eingereichten Finanzierungsprojekte und geben diese an VR-Crowd weiter. Sobald das Projekt dort online geschaltet ist, können auf der Plattform registrierte Anleger dem Unternehmen Kapital* ab einer Höhe von 250 Euro zur Verfügung stellen.“ Firmenkunden, die an dieser Finanzierungsform interessiert sind, können sich bei der Volksbank Lüneburger Heide eG melden. „Mit VR-Crowd stellen wir ein innovatives Finanzierungsprodukt bereit, das unsere Angebotspalette optimal ergänzt. Unsere Mittelstandsbetreuer können unseren Kunden so noch bedarfsgerechtere Finanzierungslösungen anbieten“, ist Carsten Henningsen überzeugt.

Fünf Vorteile für Unternehmer

Anzeige

  • Stärkung des Eigen­kapitals: Mit der VR-Crowd wird das Eigenkapital geschont oder refinanziert.
  • Höchste Flexibilität: Laufzeiten, Zins- und Tilgungszahlen werden an die eigenen Bedürfnisse angepasst.
  • Wettbewerbsvorteil: Anleger identifizieren sich eher mit dem Unternehmen in dem sie investiert sind und erwerben dort bevorzugt Produkte oder Dienstleistungen.
  • Maximale Rechtssicherheit: Die Finanzierung wird rechtssicher über die Plattform abgewickelt.
  • Starkes Netzwerk: Mehr als 30 Volksbanken und Raiffeisenbanken nutzen die Plattform, mit über 330 Millionen Euro konnten bereits zahlreiche Projekte realisiert werden.

>> Web: Unter www.vblh.de/